Ziegen und Schafe beobachten und Fütterung anpassen
Datum: Dienstag, 17. März 2026
bis Mittwoch, 18. März 2026
Ort: BGK, Industriestrasse 9, 3362 Niederönz
Die OBSALIM®-Methode (OBServation/Beobachtung und ALIMentation/Ernährung) bietet eine Möglichkeit zur Analyse der Fütterung und Rationsgestaltung einer Herde durch die Beobachtung verschiedener Anzeichen und Tiersignale. Die bei den Tieren beobachteten Symptome werden mit Fütterungsstörungen in Verbindung gebracht. Die Ergebnisse der Beobachtung zeigen Möglichkeiten zur Verbesserung der Futterration auf, um die Futtereffizienz zu steigern und Kosten zu sparen. Bisher wurde diese Methode in der Schweiz nur bei Rindern gelehrt. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Anwendung bei Kleinwiederkäuern kennenzulernen!
Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Anwendungen von Drittanbietern, um einen optimalen Online-Service zu gewährleisten. Um Ihre Privatsphäre zu schützen können Sie diese Anwendungen hier kontrollieren und verwalten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.