Hirsche

BGK-Grundprogramm: Ihre Vorteile

Wir organisieren regelmässig Kurse rund um die Hirschhaltung

Innere Parasiten

Betriebsbesuche

Nach oben

Fachspezifische berufsunabhängige Ausbildung (FBA) für Hirschhalter

Flyer FBA Hirsche

Mineralstoffversorgung bei Hirschen

Weiterführende Informationen zur Hirschhaltung

Wissenswertes

Trächtigkeit und Geburt

Jungtiere

  • Mutterlose DamhirschaufzuchtWie kann ein Kitz mutterlos aufgezogen werden? Ein Erfahrungsbericht mit Fütterungsplan für Damhirschkitze. Artikel aus Forum 8 2009

Krankheiten und Parasiten

  • RäudeRäude ist eine weltweit verbreitete Erkrankung bei verschiedenen Tierarten. An Räude erkrankte Tiere zeigen oft ein gestörtes Allgemeinbefinden, was zu reduzierten Milch-, Fleisch- und Wollleistungen führt. Artikel aus Forum 9 2017
  • Infektionskrankheiten beim HirschWeder Tuberkulose noch Chronic Wasting Disease sind bisher in Schweizer Hirschgehegen nachgewiesen worden. Damit das möglichst so bleibt, ist es wichtig, allfällige Symptome und Übertragungswege zu kennen. Artikel aus Forum 11 2017
  • NekrobazilloseDie Nekrobazillose ist in Hirschgehegen weltweit als verlustreiche Erkrankung gefürchtet.
  • ParatuberkuloseDie Paratuberkulose ist eine ansteckende, chronische Darmerkrankung, die besonders häufig bei Wiederkäuern beobachtet wird. Artikel aus Forum 3 2010.
  • Hirsche verwurmt?Wissen Sie, dass der Parasitenbefall die häufigste Todesursache bei Hirschen im Alter von 6-12 Monaten ist? Artikel aus Forum 12 2017
  • Hirschhalter: Parasitenmanagement überdenken!Überprüfen Sie Ihr Parasitenmanagement! Dazu gehören regelmässige Kotuntersuchungen vor einer Behandlung sowie ein sinnvolles Weidemanagement. Artikel aus Forum 6/7 2012

Haltung

  • Der KälberschlupfDamit ein Kälberschlupf auch wirklich benutzt wird, muss bei der Erstellung auf Verschiedenes geachtet werden. Artikel aus Forum 6/7 2006
  • Das SelektivtorAus: Damwild und Rotwild in landwirtschaftlichen Gehegen, 2. Auflage, Hermann Bogner, Parey-Verlag
  • Unfallverhütung in HirschgehegenPanikreaktionen von Hirschen können leicht zu Unfällen von Tier und Mensch führen. Jede Situation, welche einen Hirsch in Panik versetzt, kann damit auch für den Menschen gefährlich werden. Artikel aus Forum 1/2 2013
  • Augen auf beim TierzukaufWas Sie unbedingt vor dem Kauf beachten sollten. Artikel aus Forum 1/2 2017
  • Fliegen in der TierhaltungNützliche Tipps zur Fliegenbekämpfung. Artikel aus Forum 5 2017