03.07.2025
Sollte diese E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier .

Lust auf einen Kurs? Und für Schafhaltende eine Umfrage.

Sachkundenachweis Schafe und Ziegen

In diesem Kurs erhalten Sie eine umfassende Einführung in die artspezifischen Bedürfnisse von Schafen und Ziegen und Sie lernen die gesetzlichen Rahmenbedingungen kennen. Der Kurs vermittelt Wissen zu Fütterung, Haltung, wichtigen Krankheiten und deren Vorbeugung. Nach dem Mittagessen geht es an die praktischen Übungen, wie Klauenpflege, Erkennen von Krankheiten und die Beurteilung von Futtermitteln.

Wer mehr als 10 Schafe oder Ziegen, jedoch weniger als 10 Grossvieheinheiten hält, aber keine landwirtschaftliche Ausbildung absolviert hat, muss einen Sachkundenachweis vorlegen. 

 

Informationen und Anmeldung

Datum: Dienstag, 9. September 2025 - 09:00 bis 16:15
Ort: Geschäftsstelle BGK, Industriestrasse 9, 3362 Niederönz
Anmeldeschluss: 19.08.2025

Alle Infos und Anmeldung

 

Das war noch nicht alles! Hier finden Sie alle Kurse bis Ende Jahr:

 


 

Länderübergreifende Umfrage zum Schwanzkürzen bei Lämmern

Die aktuelle Situation in Österreich, Frankreich, Grossbritannien und der Schweiz

In Zusammenarbeit mit dem FiBL Deutschland führt Clara Hahn, Studentin der Fakultät für Agrarwissenschaften der Uni Göttingen, im Rahmen ihrer Masterarbeit eine Umfrage zum Kupieren von Lämmern und den damit verbundenen Haltungs- und Managementmassnahmen durch. Ziel ist es, ein umfassendes und praxisnahes Bild der aktuellen Situation in der Schafhaltung zu gewinnen – von Betriebsstruktur und Haltungsformen über Behandlungs- und Parasitenmanagement bis hin zu den Beweggründen für das Kupieren. 

 

Die Umfrage soll dokumentieren, welche Herausforderungen in der Praxis bestehen und welche Lösungen angewendet werden. Langfristig sollen die Ergebnisse den Wissenstransfer zu praxistauglichen Alternativen fördern und die Schafhaltung nachhaltig weiterentwickeln. 

Die Beantwortung des Fragebogens dauert ca. 15 Minuten. Alle Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt und ausschliesslich anonymisiert ausgewertet.

Hier geht es zur Umfrage: Masterthesis: Kupieren von Lämmerschwänzen

 

Beratungs- und Gesundheitsdienst für Kleinwiederkäuer BGK
Industriestrasse 9 - 3362  Niederönz

Tel +41 62 956 68 58 - info@bgk-sspr.ch