02.08.2023
Sollte diese E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier .

Unsere Kurse im Herbst 2023 - für jede Tierart das passende Angebot

Inhalt

 

 

1. Schmerzausschaltung und Frühkastration bei Lämmern, Niederönz

Theoriekurs
 

Der Besuch des Kurses «Schmerzausschaltung und Frühkastration bei Lämmern» vermittelt dem Tierhalter die theoretischen Grundlagen für den Erhalt des Sachkundenachweises zur Kastration der eigenen Lämmer.

 

Informationen

Datum: 8. September 2023
Zeit: 14.00 bis ca. 17.00 Uhr
Ort: BGK Geschäftsstelle, Industriestrasse 9, 3362 Niederönz
Anmeldung bis: 28.08.2023

Details und Anmeldung​​​​​​​

 

 

2. Sachkundenachweis Neuweltkameliden, Cham

 

Nach dem Besuch des Kurses Sachkundenachweis Neuweltkameliden kennt der Tierhaltende die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die artspezifischen Bedürfnisse für die Haltung und Fütterung. Weiter werden die Kursteilnehmenden mit den wichtigsten Krankheiten und deren Vorbeugung vertraut gemacht und lernen im praktischen Kursteil Pflegemassnahmen kennen. Der Kurs umfasst sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil.

 

Informationen

Datum: 16. September 2023
Zeit: 08.30 bis ca. 17.00 Uhr
Ort: LBBZ Schluechthof Cham, Bergackerstr. 42, 6330 Cham
Anmeldung bis: 17.08.2023

Details und Anmeldung

 

 

3. Innere Parasiten bei Schafen und Ziegen, Niederönz und Visp

Mit Einführung in die FAMACHA-Methode
 

Parasitenbefall ist ein häufiger Befund, der bei Schafen und Ziegen angetroffen wird. Dementsprechend kommt dem Parasitenmanagement ein sehr wichtiger Stellenwert zu in der Gesundheitsvorsorge. Der Beratungs- und Gesundheitsdienst für Kleinwiederkäuer (BGK) organisiert einen Kurs für Tierhaltende, in dem auf die unterschiedlichen Parasitenarten, deren Diagnose (neu: FAMACHA-Methode), Kontroll- und Vorbeugemöglichkeiten eingegangen wird.

 

Niederönz

Datum: 26. September 2023
Zeit: 09.30 bis ca. 16.30 Uhr
Ort: BGK Geschäftsstelle, Industriestrasse 9, 3362 Niederönz
Anmeldung bis: 11.11.2023

Details und Anmeldung

Visp

Datum: 25. Oktober 2023
Zeit: 09.30 bis ca. 16.30 Uhr
Ort: Landwirtschaftszentrum Visp, Talstrasse 3, 3930 Visp
Anmeldung bis: 10.10.2023

Details und Anmeldung

 

 

4. Klauenpflege bei Schaf und Ziege, Visp

 

Mit dem Kursbesuch lernt der Tierhaltende die Klauenpflege von Schafen und Ziegen in Theorie und Praxis. Weiter werden Lahmheitsursachen, im Speziellen die Moderhinke und deren Bekämpfung, erläutert. Der Kurs umfasst sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil.

 

Informationen

Datum: 24. Oktober 2023
Zeit: 09.30 bis ca. 16.00 Uhr
Ort: Landwirtschaftszentrum, Talstrasse 3, 3930 Visp
Anmeldung bis: 09.10.2023

Details und Anmeldung

 

 

5. Immobilisation von Gehegewild, Goldau

Weiterbildung für Hirschhalter
 

​​​​​​Zukünftig müssen die Hirschhalter neben einer bestehenden Tierarzneimittelvereinbarung einen Kurs absolvieren, um weiterhin die Narkosemedikamente (Hellabrunner-Mischung) vom Bestandestierarzt zu erhalten. Die Weiterbildung richtet sich an erfahrene Hirschhalter und bildet eine gute Möglichkeit, das Wissen aufzufrischen oder zu vertiefen.

 

Informationen

Datum: 27. Oktober 2023
Zeit: 08:30 bis 16:30
Ort: Natur- und Tierpark Goldau, Restaurant Grüne Gans, 6410 Goldau
Anmeldung bis: 12.10.2023

Details und Anmeldung

 

 

6. Trächtigkeit und Geburt bei Kleinwiederkäuern

 

Geburten bei Kleinwiederkäuern verlaufen in der Regel problemlos. In diesem Kurs für Haltende von Ziegen und Schafen wird zusätzliches Hintergrundwissen zu Fütterung, Geburtshilfe und Geburtsstörungen vermittelt. Im praktischen Kursteil am Nachmittag wird das Wissen vertieft.

Nach diesem Kurs sind Tierhaltende in der Lage, ihre Tiere korrekt auf die Geburten vorzubereiten, einfache Geburtshilfe zu leisten und bei Bedarf zum richtigen Zeitpunkt den Tierarzt beizuziehen.

 

Informationen

Datum: 14. November 2023
Zeit: 09.00 bis ca. 16.00 Uhr
Ort: BGK Geschäftsstelle, Industriestrasse 9, 3362 Niederönz
Anmeldung bis: 30.10.2023

Details und Anmeldung

 

 

7. Sachkundenachweis Schafe und Ziegen

 

Nach dem Besuch des Kurses «Sachkundenachweis Schafe und Ziegen» soll der Tierhaltende einerseits die spezifischen gesetzlichen Rahmenbedingungen und vor allem die artspezifischen Bedürfnisse an Fütterung und Haltung kennen. Weiter sollen die Kursteilnehmenden mit den wichtigsten Krankheiten und deren Vorbeugung vertraut gemacht werden und im praktischen Kursteil auch Pflegemassnahmen kennen lernen. Der Kurs umfasst sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil.

 

Informationen

Datum: 21. November 2023
Zeit: 09.00 bis ca. 16.30 Uhr
Ort: BGK Geschäftsstelle, Industriestrasse 9, 3362 Niederönz
Anmeldung bis: 06.11.2023

Details und Anmeldung

 

Beratungs- und Gesundheitsdienst für Kleinwiederkäuer BGK
Industriestrasse 9 - 3362  Niederönz

Tel +41 62 956 68 58 - info@bgk-sspr.ch