17.02.2025
Sollte diese E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier .

Theoriekurs Schmerzausschaltung und Frühkastration bei Lämmern

Mit der Kastration Ihrer Bocklämmer verhindern Sie wirksam ungewollte Trächtigkeiten und gleichzeitig auch die Schlachtung von trächtigen Schafen.

 

Die Schlachtung trächtiger Tiere ist nicht nachhaltig und ein ethisches sowie ein tierschutzrelevantes Problem. Bei der Schlachtung von trächtigen Rindern hat die Branche bereits reagiert: Sie auferlegt Tierhaltenden, die trächtige Rinder ohne zwingenden, tiermedizinisch relevanten Grund schlachten lassen, eine Gebühr von 200 Franken. Die Schlachtung von trächtigen Schafen wird aktuell noch nicht sanktioniert. Um das Image des Schweizer Schaffleisches als nachhaltig produziertes Lebensmittel nicht zu gefährden, müssen die Produzenten und Vermarkter alles daransetzen, keine trächtigen Schafe schlachten zu lassen.

 

Der Besuch des Kurses «Schmerzausschaltung und Frühkastration bei Lämmern» vermittelt dem Tierhalter die theoretischen Grundlagen für den Erhalt des Sachkundenachweises zur Kastration der eigenen Lämmer, welcher in zwei Stufen erbracht wird. Nach dem Theoriekurs üben Sie den Eingriff unter Anleitung und Aufsicht Ihrer Bestandestierärztin oder Ihres Bestandestierarztes auf dem eigenen Betrieb. Die Anmeldung beim kantonalen Veterinärdiest schliesst den Sachkundenachweis ab.

 

Informationen

Datum: 7. März 2025
Zeit: 14.00 bis ca. 17.00 Uhr / Registrierung: ab 13.30 Uhr
Ort: BGK Geschäftsstelle, Industriestrasse 9, 3362 Niederönz
Anmeldung bis: 26.02.2025

Details und Anmeldung

Merkblatt: Verhinderung der Schlachtung trächtiger Schafe

 

Übrigens

Wenn Sie Lust haben, Neues zu lernen oder Ihre Fähigkeiten zu erweitern, wir haben noch Plätze frei in unseren Kursen!

Hier geht's zum Kursangebot

 

Beratungs- und Gesundheitsdienst für Kleinwiederkäuer BGK
Industriestrasse 9 - 3362  Niederönz

Tel +41 62 956 68 58 - info@bgk-sspr.ch