Sie befinden sich hier: >> Ressourcenprojekt ORA
Optimierung und Reduzierung des Anthelminthikaeinsatzes in Schweizer Schaf- und ZiegenbeständenDie Kontrolle von Weideparasiten, insbesondere Magen-Darm-Würmern, ist eine der grössten Herausforderungen in der Haltung von Kleinwiederkäuern wie Schafen und Ziegen. Ziel dieses Projektes ist es, das Behandlungs- und Weidemanagement zu optimieren, um Resistenzen gegen Entwurmungsmittel (Anthelminthika) zu verringern.
Schaf- und Ziegenbetriebe verwenden Entwurmungsmittel sparsam, da deren Einsatz arbeitsintensiv und teuer ist. Dennoch sind sie notwendig, um Wurminfektionen zu kontrollieren und die Tiere gesund zu halten.
In der Schweiz werden die zugelassenen Entwurmungsmittel jedoch zunehmend unwirksam. Um dieses Problem zu lösen, wurde das Projekt ORA gestartet. Es kombiniert Das Parasiten-Überwachungsprogramm vom BGK mit neuen Ansätzen und fördert eine nachhaltige Praxis zur Bekämpfung von Würmern.
- Den Einsatz von Medikamenten optimieren, um die Entwicklung von Resistenzen zu stoppen.
- Den Einsatz von Entwurmungsmitteln um 30 % reduzieren, ohne die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Tiere zu beeinträchtigen.
Auf der Website ora-parasiten.ch finden Sie alle Informationen zum Projekt ORA - die Massnahmen, die detaillierten Ziele, die Teilnahmemöglichkeiten und alles über die beteiligten Institutionen.