Neuweltkameliden: Solides Basiswissen & vertiefte Fachthemen – jetzt anmelden
|
|
Liebe Halterinnen und Halter von Neuweltkameliden
Ob Sie gerade erst in die Haltung einsteigen oder bereits viel Erfahrung mitbringen – wir bieten zwei passende Weiterbildungen für Sie: Ein praxisnaher Einführungskurs für Halterinnen mit Grundkenntnissen sowie eine Fachtagung für erfahrene Tierhalterinnen und Tierärzt*innen.
|
|
|
Im Dialog mit Expert*innen: Neuweltkamelidentagung für Fortgeschrittene
Vertiefen Sie Ihr Wissen im Austausch mit ausgewiesenen Fachpersonen
Die Neuweltkamelidentagung am Tierspital Zürich richtet sich an Tierärztinnen, Tierärzte und erfahrene Tierhalter*innen. Sie bietet die Gelegenheit, häufige Fragestellungen aus dem Praxisalltag der Neuweltkameliden-Medizin aufzugreifen und sich über aktuelle Herausforderungen auszutauschen.
|
|
|
Referent*innen
- Claudia Carteni, Tierärztin, Grosstierpraxis Aamatt, Kägiswil
- Christian Gerspach, Prof., Wiederkäuerklinik, Vetsuisse Fakultät Zürich
- Marianne Gloor, Tierärztin beim BGK, Leiterin Sektion Neuweltkameliden
- Anne Kramer, Tierärztin, Alpakavet, Uettligen BE
- Henrik Wagner (Online), Tierarzt, Tierklinik Universität Giessen
- Patrik Zanolari, Prof., Wiederkäuerklinik Vetsuisse Fakultät Bern
Weitere Informationen und Anmeldung: bgk-sspr.ch Anmeldeschluss: 17.08.2025
|
|
|
|
|
|
|
Referent*innen
- Claudia Carteni, Tierärztin, Grosstierpraxis Aamatt, Kägiswil
- Christian Gerspach, Prof., Wiederkäuerklinik, Versuisse Fakultät Zürich
- Marianne Gloor, Tierärztin beim BGK, Leiterin Sektion Neuweltkameliden
- Anne Kramer, Tierärztin, Alpakavet, Uettligen BE
- Henrik Wagner (Online), Tierarzt, Tierklinik Universität Giessen
- Patrik Zanolari, Prof., Wiederkäuerklinik Vetsuisse Fakultät Bern
Weitere Informationen und Anmeldung: bgk-sspr.ch Anmeldeschluss: 17.08.2025
|
|
|
|
|
|
|
Fütterung, Weidemanagement und Parasitenmanagement: Worauf kommt es an?
- Kennen Sie den Trick, wie Sie eine Praziquantelkur für Ihre Tiere schmackhaft machen?
- Ist der Rohfaseranteil in der Ration ausreichend für eine gesunde Darmflora?
- Planen Sie Weidepausen richtig, um den Zyklus der Darmparasiten zu unterbrechen?
|
|
|
Bleiben Sie am Puls Ihrer Tiere! Wir – Tierärztinnen und Agronominnen des BGK – bieten zusammen mit erfahrenen Halter*innen von Neuweltkameliden einen praxisnahen Kurs an:
|
|
|
Es erwartet Sie eine Auffrischung und Vertiefung Ihres Wissens in den Bereichen:
- Krankheiten und Parasiten
- Fütterung und Weidemanagement
- Haltung - und vieles mehr!
Der Kurs bringt sie fachlich weiter - und tut auch Ihren Tieren gut.
|
|
|
|
|
|
|
Der anerkannte und für Neueinsteiger vorgeschriebene Kurs kombiniert Theorie mit praktischer Arbeit an Neuweltkameliden.
Nähere Infos finden Sie unter kleinwiederkäuer.ch
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Freundliche Grüsse
Marianne Gloor und Chloé Fellay, Sektion Neuweltkameliden des BGK
|
|
|
|
|
|
|
|
|